Archive
10 Jahre Child Care Afrika
Wir feiern unser 10jähriges Bestehen… und freuen uns auf weitere tolle Projekte…
Hoher Besuch kurz vor Fertigstellung des Mensagebäudes
Michael ist im Januar zum 4. mal dabei! Das neue Mensagebäude, von den Einheimischen „refectoire“ genannt, liegt ihm am Herzen. Die Arbeiter sind inzwischen mit dem Innenausbau beschäftigt. So kurz vor der Fertigstellung muss noch einmal alles überprüft werden: und Michael ist mit dem Ergebnis hoch zufrieden!
Für den 21. Januar hat sich der Botschafter Herr Sander für einen Besuch angesagt. Das ganze Dorf ist in Aufruhr! Noch niemals vorher war eine so hochgestellte Persönlichkeit im Dorf gewesen. Es werden Reden gehalten, getanzt und natürlich gegessen. Massa unsere Köchin hat sich richtig viel Mühe gegeben: Fufu gibt es, das höchste Feiertagsgericht, zubereitet mit Fleisch von Agutis (= Nagetiergattung).
So schön wie der Besuch war, so schrecklich ist das, was danach geschieht: ein junger Mann fährt unserem Thomas frontal vor das Auto und reißt sich den rechten Fuß ab. Obwohl Thomas keine Schuld hat, übernehmen wir die Kosten für die 1. Operation. Es muss aber noch eine 2. OP (Knochentransplantation) vorgenommen werden. Wir warten zur Zeit auf einen Termin und einen Kostenvoranschlag, damit wir dann umgehend mit unserer Spenden-Sammel-Aktion beginnen können.
Begutachtung der neuen Gebäude
In meiner Begleitung befindet sich dieses Mal Ina Schlüter, Geschäftsführerin der Engel & Völkers Charity. Ihre Intention ist die Begutachtung der neuen Gebäude sowie die Inspektion des Grundstückes, auf dem im kommenden Jahr das collège (=Realschule) errichtet werden soll.
Nach dem obligatorischen Besuch in der Botschaft und einem Abstecher nach Togoville am Lac Togo erleben wir eine Premiere. Thomas bringt uns mit unserem eigenen Landrover, bei dem nicht nur Radio und CD-Player sondern auch die Klimaanlage einwandfrei funktionieren, nach Agbetiko. Dort staunt sie nicht schlecht, als wir uns dem Zentrum nähern, hat sie doch das 2. große Schulgebäude, die beeindruckende Mauer und das neue -zwar nur halbfertige- Mensagebäude noch nicht gesehen. Ihr letzter Besuch liegt 4 Jahre zurück!
Noch erstaunter ist unsere neue Mitarbeiterin Silke Sieverdingbeck, die den ganzen Komplex zum ersten Mal sieht. Sie kommt am 10. September 3 Tage bevor Ninon Völkers aus Hamburg zu ihrem alljährlichen einwöchigen Besuch zu uns stößt.
Den Höhepunkt aber bildet die Ankunft von Christian Dangelmaier, dem Inhaber der ON AIR Videoproduktion. Mit zitternden Knien erwarten wir zu fünft am Donnerstag dem 15. September seine Ankunft am funkelnagelneuen Flughafen in Lomé.
Die Freude ist riesengroß, als er mit kompletter Filmausrüstung plus Drohne unbelästigt und fröhlich vor uns steht.
Entstehen werden mehrere wunderschöne mit passender Musik unterlegte Videos, die wir bei passender Gelegenheit stolz vorführen.
Einen Wermutstropfen gibt es: Elias unser Partner hat sich kurz vor unserer Ankunft operieren lassen müssen, und befindet sich zur Rehabehandlung in Frankreich.
Installation von modernen Schultafeln
Der Container ist inzwischen in Kpalimé eingetroffen und entladen , nur das Auto muss zur weiteren Bearbeitung im Hafen bleiben. Die Schultafeln sind ein Geschenk der Stadt Hamminkeln. Um sie fachgerecht in den Klassenräumen zu installieren, hat sich Andreas Schlebes, einer der Hausmeister der Stadt, bereit erklärt, mich nach Togo zu begleiten. Die riesengroße Freude der Lehrer über die Tafeln entschädigt die „Tafelbauer“ für die Strapazen der Installation. Bis zum Rückflug bleiben noch zwei Tage, in denen Andreas, der gelernte Schreiner, bei 40 Grad im Schatten alle schlecht oder gar nicht mehr funktionierende Türen repariert und Regalböden einbaut. Ich habe den Eindruck, dass er uns noch öfter mit nach Agbétiko begleiten wird.
Zollabfertigung des Containers
Der Container ist im Hafen von Lomé eingetroffen, aber es wird noch mindestens 10 Tage dauern, bis er ihn verlassen kann. Solange dauert die Zollabfertigung.
Die Grundmauern beginnen zu wachsen
Am 06. Januar machen sie sich auf den Weg nach Agbétiko; Isil Celiktepe-Arslan, Deniz Celiktepe, Michael Ebbert und Thomas Krahl – unser verlängerter Arm in Togo. Dieses Mal – es ist sein zweiter Einsatz für uns – hat er sich bereit erklärt, für zwei Jahre das Projekt zu leiten.
In Agbétiko wartet bereits das Dorfentwicklungs-Komitee und gemeinsam werden die Vorarbeiten für die Errichtung des zweistöckigen Mensagebäudes vorgenommen: ausmessen, abstecken, Höhen austarieren – denn das Gelände hat ein starkes Gefälle.
Als sie nach 10 Tagen intensiver Arbeit die Heimreise antreten, sind die Fundamente ausgehoben – von Hand natürlich – und die Grundmauern beginnen zu wachsen.
Versendung des ersten Containers mit Hilfsgütern u.a. mit einem gesponserten Land Rover
Am 18. Dezember 2015 ist es endlich soweit! Unser erster Container geht auf die Reise nach Antwerpen und von dort nach Lomé. Ungeübt, wie wir sind, hat es viele Mühe gekostet, ihn fachgerecht zu beladen und besonders ihn speditions- und zolltechnisch vorzubereiten.
Wir haben aber außerordentliches Glück, dabei von einer Organisation unterstützt zu werden, die im Jahr 2014 in Hamburg gegründet wird und die sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinnützige Organisationen bei der Abwicklung logistischer Herausforderungen zu unterstützen.
Da bei kleinen Hilfsorganisationen die Abwicklung der Logistik nicht zum Tagesgeschäft gehört, ist dies mit viel Mühe und Aufwand (finanziell und personell) verbunden. Deshalb sind wir sehr glücklich, als meine Tochter mir mitteilt, Herrn Brich, den Gründer des Unternehmens HLO (Humanitarian Logistics Organisation e.V.) kennengelernt zu haben.
Planmäßg soll der Container Ende Januar 2016 im Hafen von Lomé ankommen; so dass ich meine Togo-Reise auf Anfang Februar 2016 verschiebe. Mein Togo-Team – allesamt Experten in Planung, Entwicklung und Konstruktion von Gebäuden – fliegt allein im Januar 2016 nach Togo.
Herzlichen Glückwunsch zum Staatsexamen!
Die Freude ist riesengroß! Haben doch 4 der 5 Lehrer, die an unserer Schule unterrichten, ihr Staatsexamen bestanden. Einen ganzen Schultag lang haben 3 Prüfer der regionalen Schuldirektion und die „inspectrice pédagogique“ – vergleichbar mit einer Schulrätin – unsere vier Lehrer auf Herz und Nieren geprüft. Diese hatten drei Jahre lang – unterrichtsbegleitend – zweimal wöchentlich an Ausbildungsseminaren teilgenommen; nun sind sie staatlich examiniert und können an allen staatlichen Schulen des Landes unterrichten. Herzlichen Glückwunsch!
Einweihung des 2. Schulgebäude
Pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2014 kann das 2. Schulgebäude unserer Grundschule mit 4 Klassenräumen seinen Unterrichtsbetrieb aufnehmen.
Jetzt können insgesamt 100 Schüler in fünf großzügigen Klassenräumen unterrichtet werden.
Gleichzeitig wird die “clôture“ (Schutzmauer) fertiggestellt, die sich mit 240 m Länge rund um das gesamte Grundstück zieht. Sicherheit für unsere Kinder ist ein wichtiges Ziel. Jetzt können sie in den Pausen auf dem Schulhof herumtollen, ohne dass die Lehrer ständig Angst um ihren Verbleib haben müssen.